Wir laden ein. Und packen aus.

Wie wird aus «One Way» echte Kreislaufwirtschaft? Welche Technologien machen unsere Lieferketten effizienter und nachhaltiger? Welche Massnahmen helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen? Wir bringen Expert:innen auf die Bühne, die wirklich etwas zu sagen haben – von der Wissenschaft zur unternehmerischen Praxis, vom Konzern zum Start-Up, von der Klimaseniorin bis zur jüngsten Generation.

🗓 Donnerstag, 13. Februar 2025
📍 Beaulieu SA in Lausanne


Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit frischen Perspektiven, reichlich Zeit für Austausch, gutem Essen und Wein – gekrönt von einer Dinner Show und Party.


Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket! Die Platzzahl beim Programm der Blue und Green Stage ist beschränkt. Anmeldeschluss ist am 23. Januar 2025.

Herzliche Grüsse

Thomas Illi, Geschäftsführer
Lyreco Switzerland AG

PROGRAMM

13:00 - 17:00
Ausstellung & Networking im Dialogue Hub

Ein Blick hinter die Kulissen von Lyrecos Produzenten: Wie kann Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette gelingen? Eine Ausstellung und betreute Stände beantworten kritische Fragen.
Darüber hinaus bieten wir die exklusive Möglichkeit direkt mit Speaker:innen und Expert:innen im Dialogue Hub ins Gespräch zu kommen.

14:00 - 16:45
Bühnenprogramm

Zwei Bühnen, zwei Themen, viele Speaker und Impulse

  • Blue Stage: Generations for Change
    Wir schaffen wir die Transformation zur Netto-Null?

  • Green Stage: Innovate for Impact
    Wie meistern Unternehmen Klimakosten für Innovation und Wachstum?

Begrenzte Platzzahl

17:00 - 18:00
Apéro
18:00 - 22:00
Dinner Show

GREEN STAGE

Generations for Change

Klimaschutz braucht mehr als Schuldzuweisungen zwischen den Generationen. Was, wenn wir gemeinsam Lösungen finden? Auf der Blue Stage zum Thema «Generations for Change» erwarten dich kurzweilige Programmpunkte mit spannenden Speakern. Hier entsteht ein Dialog, der Wissen, Verantwortung und Perspektiven vereint – für nachhaltige Antworten auf drängende Fragen.

Offizielle Eröffnung: Grusswort Thomas Illi & Impulsreferat

Generationen zu Wort! Die Stimmen der Klimaaktivist:innen sind laut und fordernd. Lasst uns genau hinhören.

#NettoNull #Generationendialog #Verantwortung

Begrenzte Platzzahl

Platz sichern

14:00 | green stage
Generationen zu Wort! | Panel
In der Debatte um Klimaschutz und nachhaltige Transformation neigen wir oft dazu, anderen Generationen die Verantwortung zuzuschieben. Doch statt Schuldzuweisungen braucht es gemeinsames Handeln – ein generationenübergreifendes Miteinander, das über gegenseitige Vorwürfe hinausgeht und den Mut zum Umdenken fördert. Nur gemeinsam können wir die drängenden Herausforderungen meistern! Ein Panel über Fragen zu Verantwortung, Wissen und ethischen Prinzipien – von der Philosophie bis hin zur Moral.

  • Laurène Descamps | Modération

  • Camille Étienne | Activiste pour la justice sociale et climatique

  • Anne Mahrer | Conseillère nationale | Co-présidente de l'association KlimaSeniorinnen

  • Mario Herberz, PhD | Spécialiste des sciences du comportement et consultant indépendant en matière de changement de comportement



15:00 | green stage
Netto-Null: Vision oder Wirklichkeit? | Impuls Sessions
In prägnanten Impuls Sessions beleuchten wir zentrale Fragen zur Umsetzung der Netto Null-Ziele in der Wirtschaft. Jede Session bietet praxisorientierte Einblicke und innovative Perspektiven:

  • Der Weg zu Netto-Null: Wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können

  • Wie Technologien den Wandel vorantreiben

  • Visionäre Unternehmen: Erfolgsgeschichten live


16:00 | green stage
Real Talk: Wandel umsetzen | Panel Discussion
In dieser Debatte greifen wir die Impuls Sessions auf und diskutieren die realen Herausforderungen auf dem Weg zu Netto-Null. Was hindert uns daran, bekannte Lösungen umzusetzen, und wie überwinden wir diese Barrieren? Gestalten wir die Zukunft aktiv – oder warten wir auf den Druck durch Regularien?

BLUE STAGE

Innovate for Impact

Klimaschutz als Wachstumsmotor? Nachhaltiges Wirtschaften ist mehr als nur Verantwortung – es ist ein Hebel für Innovation und Wettbewerbsvorteile. Erlebe, wie Klimaschutz Chancen eröffnet und Unternehmen wirtschaftlich, ökologisch und sozial stärkt.
#Wachstumstreiber #Klimakosten #Innovation

Begrenzte Platzzahl

Platz sichern

14:00 | blue stage
Kostenexplosion im Klimaschutz | Panel
Eine der grössten Herausforderungen – und zugleich eine enorme Chance: die Kosten des Klimaschutzes. Erfahren Sie mehr über kurz- und langfristige Strategien, wie Unternehmen die Kosten im Griff behalten und von nachhaltigen Investitionen profitieren können.


15:00 | blue stage
Impuls Sessions | Impuls Sessions
Wie Klimagesetze und -technologien langfristig Kosten senken können, erfahren Sie in kurzen Impulsvorträgen. Unternehmer und Experten teilen Best Practices und zeigen auf, wie Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz Hand in Hand gehen.

  • Finanz- und Investment Entscheide aus CO2-Perspektive

  • Langfristige Einsparungen durch neue Technologien

  • Pioniere der Nachhaltigkeit

16:00 | blue stage
Real Talk: Wer zahlt für den Wandel? | Panel Discussion
Die Diskussion untersucht Pro und Contra nachhaltiger Investitionen und widmet sich der Frage, wer die Kosten dafür trägt – Kunden, Staat oder Industrie. Anhand der Impulse wird reflektiert, wie kluge Investitionen Wachstum fördern und Mehrwert schaffen.

Referenten

Alexandre Sola
Anne Mahrer
Camille Étienne
Christoph Barman
Dominique Bourg
Federica Riccio
Julia Beyer
Laurène Descamps
Impact Hub Zürich und Circular Economy Transition
Mario Herberz, PhD
Michael Lamotte
Roger Nordmann
Théo Fischer
Timothée Parrique
Yves Loerincik

LOCATION

Beaulieu SA
Avenue des Bergières 10
CH–1004 Lausanne

https://beaulieu-lausanne.com


Anfahrt

ACCÉS

En train

Ligne 3 depuis la gare CFF de Lausanne, arrêt Beaulieu-Jomini.
Ligne 21 depuis la gare CFF de Lausanne, arrêt Beaulieu.
Ligne 2 depuis le centre-ville, Beaulieu.
Lien de TL

En bus

Lausanne dispose d'une gare centrale et de grande importance en Suisse romande, sur la ligne Geneve Zurich. Elle est desservie deux fois heure, tout comme Berne, Neuchâtel, Fribourg, Sion, Bienne et Bâle.
Lien des CFF

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

ANMELDUNG